Leimbach St.Ilgen
Der Wasserstand des Leimbach ist höher als die angrenzenden Grundstücke In St. Ilgen. Daher sind auf beiden Seiten des Baches entsprechend hohe Dämme vorhanden.
Es ist geplant den Leimbach zu renaturieren und den Hochwasserschutz zu verbessern. Aktuell sind die Leimbach-Hardtbach-Projekte allerdings noch in der Planungsphase relevant für St. Ilgen ist besonders die Maßnahme 4 - Ausbau Leimbach-Unterlauf.
Die Ereignisse der letzten Jahre am Leimbach erwecken allerdings Zweifel daran, ob der Leimbach-Damm (ohne weitere Arbeiten) noch bis zur Fertigstellung des Projekt durchhält.\
Besonders hervorzuheben sind:
- Sehr Hoher Wasserstand. Die Feuerwehr musst schon Wasser abpumpen um die Dämme zu entlasten.
- Wiederkehrende starke Verkrautung, welche den hohen Wasserstand verstärkt.
- Verstärkte Erosion des Damms auf beiden Seiten.
- (…auch verursacht durch) mehrere Nutria die Gänge in die Dämme graben.
- Eine Birke auf dem Damm, die umgestürzt ist (Geschwächtes Wurzelwerk? Weitere Birken betroffen?)
Im Folgenden sind einige Fotos der letzten Jahre zu finden. Die Fotos sind in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Ganz oben sind also die aktuellsten Fotos.
2024
2024 - Verstärkte Erosion
Auf beiden Seiten errodieren inzwischen immer mehr Teile der Dämme.